Bruchteilhandel: Teilaktien kaufen und verkaufen
Mit LYNX Broker* kannst du flexibel in Bruchteile von Aktien und ETFs investieren. Diese Option ermöglicht dir den anteiligen Handel von US-amerikanischen, kanadischen und europäischen Aktien sowie ETFs, um auch mit kleineren Beträgen breit gestreut zu investieren.
Der Bruchteilhandel, auch als Fractional Trading bekannt, eröffnet Anlegern neue Möglichkeiten, ihr Kapital flexibel und effektiv einzusetzen. Anstatt teure Aktien nur in ganzen Stücken zu kaufen, können Anleger nun auch Teile einer Aktie erwerben. Dieses innovative Konzept senkt die Einstiegshürden für Kleinanleger und ermöglicht gleichzeitig eine bessere Diversifikation. Besonders für den langfristigen Vermögensaufbau bietet der Bruchteilhandel erhebliche Vorteile.
Historische Entwicklung des Bruchteilhandels
Der Bruchteilhandel hat sich mit der Digitalisierung der Finanzwelt entwickelt. Bis in die frühen 2000er war der Erwerb von Teilaktien kaum möglich. Technologische Fortschritte und die Etablierung moderner Brokerplattformen wie LYNX Broker* schufen jedoch die Grundlage für Fractional Trading.
Ein weiterer Treiber dieser Entwicklung war die zunehmende Nachfrage nach demokratisierten Investitionsmöglichkeiten. Während Investitionen früher oft großen institutionellen Anlegern vorbehalten waren, entstand mit dem Bruchteilhandel eine Möglichkeit, auch Kleinanlegern Zugang zu renommierten Aktienmärkten zu verschaffen. Heute bieten viele Broker diesen Service als festen Bestandteil ihrer Plattform an – besonders populär in den USA, zunehmend aber auch in Europa.
Wir möchten dich transparent über die Verwendung von Affiliate-Links auf unserer Webseite informieren. Wenn du auf eine Empfehlung mit * klickst und anschließend ein Produkt kaufst, erhält Deine.Versicherung eine Vergütung. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen.
Bitte beachte, dass unsere Beschreibungen der Leistungen vereinfachte Darstellungen sind. Änderungen in der Zukunft sind möglich. Für den genauen Versicherungsschutz sind die Allgemeinen Versicherungsbedingungen bei Vertragsabschluss sowie der Versicherungsschein maßgebend. Um sicher und informiert zu investieren, lies bitte unseren Haftungsausschluss in den Nutzungsbedingungen, bevor du fortfährst.
Vorteile des Bruchteilhandels: Flexibel und vielseitig investieren
Der Bruchteilhandel, auch bekannt als Fractional Trading, ermöglicht es Anlegern, nicht die gesamte Aktie, sondern lediglich prozentuale Anteile zu erwerben. Dies macht Investitionen in hochpreisige Aktien oder ETFs auch mit kleinen Beträgen zugänglich. Die Flexibilität senkt die Einstiegshürden für den Aktienmarkt erheblich und fördert die finanzielle Inklusion, indem mehr Menschen Zugang zu renommierten Unternehmen erhalten.
So erleichtern Teilaktien den Aktienhandel:
- Zugang zu hochpreisigen Aktien für alle
Anleger können auch bei begrenztem Kapital in große Unternehmen investieren, die bisher aufgrund ihres hohen Aktienkurses außer Reichweite lagen. So wird der Zugang zu beliebten US-Aktien wie Amazon, Tesla oder Booking Holdings deutlich erleichtert. - Erhöhte Diversifikation und Portfoliooptimierung
Fractional Trading ermöglicht es, mit kleinen Beträgen ein breit gestreutes Portfolio aufzubauen. Statt nur in eine Aktie zu investieren, können Anleger Bruchteile verschiedener Unternehmen oder ETFs erwerben, um Risiken zu minimieren und die Chancen auf langfristige Rendite zu steigern. - Flexibilität bei Investitionen
Egal ob 50, 100 oder 300 Euro – Anleger können genau den Betrag investieren, den sie sich leisten können, unabhängig vom Aktienkurs. Diese Flexibilität macht den Bruchteilhandel sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Investoren besonders attraktiv. - Nutzung kleiner Beträge und Vorteile für das Dollar-Cost-Averaging
Kein Cent bleibt ungenutzt: Mit Teilaktien können auch kleinere Restbeträge im Depot effektiv eingesetzt werden, um das Kapital optimal zu maximieren. Dies macht den Bruchteilhandel besonders geeignet für das Dollar-Cost-Averaging (DCA), eine bewährte Anlagestrategie, bei der Anleger in regelmäßigen Abständen einen festen Geldbetrag investieren. Da Aktien üblicherweise bis auf die zweite Nachkommastelle genau gehandelt werden, bleibt bei ganzen Aktien oft ein Teil des Anlagebetrags ungenutzt. Mit Bruchteilen von Aktien kann hingegen der gesamte Betrag bis auf den letzten Cent investiert werden, was das Potenzial des Dollar-Cost-Averaging voll ausschöpft. - Regelmäßige Sparpläne für systematischen Vermögensaufbau
Viele Broker bieten Sparpläne an, bei denen Anleger monatlich einen bestimmten Betrag in Aktienbruchteile investieren können. Diese Methode fördert einen systematischen Vermögensaufbau und erleichtert das regelmäßige Investieren, selbst mit bescheidenen monatlichen Beiträgen.
▶️ Teilaktien ergänzen die Vorteile des Bruchteilhandels ideal und bieten Anlegern noch mehr Möglichkeiten, ihr Kapital gezielt einzusetzen und effizient zu diversifizieren – selbst bei begrenzten finanziellen Mitteln. Sie ermöglichen es, in hochpreisige Wertpapiere zu investieren, das Portfolio zu optimieren und jede Gelegenheit zur Maximierung des Kapitals zu nutzen.
Nachteile von Teilaktien: Wichtige Einschränkungen beachten
Teilaktien bieten viele Vorteile, insbesondere für Anleger mit kleinerem Budget oder für den gezielten Einsatz von Fest- und Restbeträgen. Allerdings gibt es auch einige Einschränkungen, die Investoren berücksichtigen sollten, bevor sie sich für den Handel mit Fractional Shares entscheiden.
Weniger Auswahl an handelbaren Aktien
Die Möglichkeit, Teilaktien zu kaufen, ist auf eine begrenzte Auswahl an Unternehmen beschränkt. Nicht alle am Markt verfügbaren Aktien können als Bruchteile gehandelt werden, was die Investitionsmöglichkeiten einschränken kann. Anleger sollten dies bei ihrer Anlagestrategie berücksichtigen.
Liquiditätsrisiken und verzögerte Orderausführung
Da Teilaktien oft nicht direkt am Markt gehandelt werden, können Verzögerungen bei der Ausführung von Orders auftreten. Manche Broker bündeln Aufträge, bis genug Teilaktien gesammelt wurden, um eine ganze Aktie zu kaufen. Dies kann die Geschwindigkeit der Auftragsabwicklung beeinflussen und Auswirkungen auf die Liquidität der Anleger haben.
Keine Stimmrechte für Teilaktien
Teilaktien bieten in der Regel keine Stimmrechte. Das bedeutet, dass Anleger auf Hauptversammlungen keine Mitbestimmungsrechte ausüben können, was insbesondere für Investoren mit strategischem Interesse an einem Unternehmen relevant sein könnte.
Kein Depotübertrag möglich
Ein Übertrag von Teilaktien zu einem anderen Broker ist nicht möglich. Solltest du dein Depot wechseln wollen, müssen die gehaltenen Teilaktien zunächst verkauft werden. Dies kann zusätzliche Gebühren und steuerliche Konsequenzen mit sich bringen.
Bruchteilhandel als Meilenstein für Anleger
Der Bruchteilhandel revolutioniert den Zugang zu den Finanzmärkten. Er kombiniert niedrige Einstiegshürden mit hoher Flexibilität und macht den Aktienmarkt zugänglich für Menschen mit jedem Budget. Broker wie LYNX Broker* tragen dazu bei, diesen Trend auch in Deutschland voranzutreiben, indem sie Fractional Trading als festen Bestandteil ihrer Plattform anbieten.
Egal, ob du ein erfahrener Investor bist oder gerade erst mit dem Investieren beginnst – der Bruchteilhandel bietet dir die Möglichkeit, deine finanziellen Ziele Schritt für Schritt zu erreichen.
💡Tipp: Informiere dich über die Konditionen und Gebühren bei Lynx Broker, um das Beste aus deinen Investitionen herauszuholen!
Starte jetzt durch: LYNX Depot eröffnen
Eröffne dein Depot bei LYNX Broker und profitiere vom Handel mit Aktien-Bruchstücken. Investiere flexibel, diversifiziere dein Portfolio optimal und nutze die Chance, auch mit kleinen Beträgen in hochpreisige Aktien zu investieren. Die Depoteröffnung ist einfach und schnell – leg noch heute los!
Funktionsweise des Bruchteilhandels
So funktioniert Fractional Trading
Der Bruchteilhandel, auch bekannt als Fractional Trading, revolutioniert die Art und Weise, wie Anleger in hochpreisige Wertpapiere investieren. Anstatt ganze Aktien kaufen zu müssen, können Anleger nun Anteile – sogenannte Bruchteile – erwerben. Dies eröffnet nicht nur mehr Flexibilität, sondern macht den Aktienmarkt auch für Menschen mit kleinerem Budget zugänglicher.
Kauf und Verkauf von Aktienbruchteilen
Beim Bruchteilhandel stehen Anlegern zwei Hauptmethoden zur Verfügung, um Bruchteile von Aktien oder ETFs zu handeln:
- Betragsbasierte Orders: Anleger geben den Betrag an, den sie investieren möchten, z. B. 50 €. Der Broker berechnet automatisch, wie viel Prozent einer Aktie oder eines ETFs für diesen Betrag gekauft werden können. Wenn der Aktienkurs 100 € beträgt, würde der Anleger 0,5 Anteile erhalten.
- Mengenbasierte Orders: Alternativ können Anleger direkt die Anzahl der gewünschten Bruchteile angeben, etwa 0,3 Anteile einer Aktie. Diese Methode bietet mehr Kontrolle über die spezifische Investitionshöhe.
Der Verkaufsprozess funktioniert ähnlich flexibel:
- Anleger können entweder den zu verkaufenden Betrag oder die genaue Anzahl an Bruchteilen angeben.
- In der Regel werden Market Orders für Bruchteilshandel verwendet, bei denen der Kauf oder Verkauf zum nächstbesten Marktpreis erfolgt. Limit Orders sind meist auf ganze Aktien beschränkt.
Abwicklung und Abrechnung
Da Bruchteile von Aktien nicht direkt an den Börsen gehandelt werden können, übernehmen Broker eine zentrale Rolle in diesem Prozess:
- Treuhandmodell: Der Broker erwirbt ganze Aktien und hält diese treuhänderisch für die Anleger. Jeder Anleger erhält einen Anspruch auf seinen spezifischen Bruchteil.
- Abrechnungsprozess:
- Beim Kauf wird der Bruchteil dem Depot des Anlegers gutgeschrieben, während das Geldkonto entsprechend belastet wird.
- Beim Verkauf werden die Erlöse in der Regel innerhalb von zwei Bankarbeitstagen auf das Geldkonto überwiesen.
Dividenden und Stimmrechte
- Dividenden: Anleger erhalten Dividenden proportional zu ihrem Bruchteil. Beispiel: Wenn eine Aktie 2 € pro Aktie ausschüttet und ein Anleger 0,5 Anteile hält, erhält er 1 € Dividende.
- Stimmrechte: Diese sind oft nur bei ganzen Aktien verfügbar. Inhaber von Bruchteilen haben in der Regel kein Stimmrecht auf Hauptversammlungen.
Effiziente Abwicklung für maximale Flexibilität
Der Bruchteilhandel vereinfacht den Zugang zu hochpreisigen Aktien und ETFs und ermöglicht eine präzise Anpassung der Investitionsbeträge an das persönliche Budget. Dank der klar strukturierten Kauf- und Verkaufsprozesse sowie der einfachen Abwicklung und Abrechnung ist Fractional Trading eine attraktive Möglichkeit für Anleger, ihre finanziellen Ziele zu erreichen und ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen.
💡Tipp: Prüfe die Konditionen bei Lynx Broker und nutze den Bruchteilhandel für einen Sparplan, um dein Portfolio optimal aufzubauen!
Bruchteilhandel bei LYNX Broker: Märkte, Konditionen und Plattform im Überblick
Der Bruchteilhandel bei LYNX Broker ermöglicht Anlegern den Zugang zu hochpreisigen Aktien und ETFs, ohne eine ganze Einheit erwerben zu müssen. Mit einem breit gefächerten Angebot, wettbewerbsfähigen Konditionen und einer leistungsstarken Plattform ist LYNX eine ideale Wahl für den flexiblen Handel. Hier erfährst du, wie du mit LYNX ETF- und Aktiensparpläne einrichten und dein Portfolio diversifizieren kannst.
Angebotene Märkte und Produkte
LYNX Broker bietet den Handel mit Bruchteilen von Wertpapieren aus verschiedenen Märkten, darunter:
- US-Aktien
- Kanadische Aktien
- Europäische Aktien
- ETFs
Diese Vielfalt ermöglicht dir, auch mit kleineren Beträgen in attraktive Märkte zu investieren. Besonders für Anleger, die einen Sparplan bei LYNX Broker einrichten möchten, bietet diese Auswahl eine flexible Möglichkeit, kontinuierlich Vermögen aufzubauen. Egal, ob du einen Aktiensparplan oder einen ETF-Sparplan einrichten möchtest – bei LYNX findest du die passenden Optionen.
Konditionen und Gebühren
Eine transparente und wettbewerbsfähige Gebührenstruktur ist essenziell, um das Beste aus deinen Investitionen herauszuholen. Bei LYNX Broker gelten folgende Konditionen:
- Deutsche Handelsplätze:
- Provision: 0,14 % des Transaktionsvolumens
- Mindestgebühr: 5,80 €
- US-Handelsplätze:
- Bis zu 2.000 Aktien: 0,01 $ pro Aktie
- Ab 2.001 Aktien: 0,005 $ pro Aktie
- Mindestgebühr: 5,00 $
▶️ Transparenz: Zusätzliche Lynx Ordergebühren wie Fremdspesen können anfallen, doch bei LYNX bleibt die Preisstruktur transparent. Mit fairen, all-inclusive Gebühren ohne versteckte Kosten ist LYNX eine Top-Wahl für Aktiensparpläne und ETF-Investitionen. Berechne deine genauen Orderkosten einfach mit dem praktischen Orderkostenrechner* und behalte so stets den Überblick.
Plattform und Benutzerfreundlichkeit
Die Handelsplattform von LYNX Broker bietet alles, was Anleger benötigen, um effizient und flexibel zu handeln:
- Trader Workstation (TWS): Eine professionelle Plattform mit umfangreichen Tools für Analyse und Ordermanagement. Perfekt für Trader und Anleger.
- Mobile App: Flexibilität pur – mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche kannst du jederzeit und überall handeln oder dein Depot im Blick haben.
- Marktscanner: Finde potenzielle Investitionen schnell und effektiv.
Mit der Kombination aus Stabilität, Zuverlässigkeit und einem deutschsprachigen Kundenservice bietet die Plattform eine optimale Umgebung, um deine Anlageziele zu erreichen. Die Benutzerfreundlichkeit der Plattform macht es besonders einfach, Sparpläne bei LYNX individuell zu gestalten, manuell auszuführen und effizient zu verwalten.
Besonderheiten und Einschränkungen des Bruchteilhandels
Der Bruchteilhandel bietet Anlegern viele Vorteile, insbesondere die Möglichkeit, mit kleinen Beträgen in hochpreisige Aktien zu investieren. Dennoch gibt es spezifische Besonderheiten und Einschränkungen, die beachtet werden sollten, bevor du deine Anlageentscheidungen triffst.
Wichtige Fakten zu den Besonderheiten und Einschränkungen des Bruchteilhandels
Der Bruchteilhandel bringt nicht nur Vorteile, sondern auch einige Limitierungen mit sich. Die folgende Tabelle bietet einen schnellen Überblick über die zentralen Punkte, die Anleger kennen sollten:
Besonderheit / Einschränkung | Details beim Bruchteilhandel (Fractional Trading) |
---|---|
Übertragbarkeit von Bruchteilen | Bruchteile sind nicht auf andere Broker übertragbar. Beim Depotwechsel müssen Bruchteile verkauft werden, was steuerliche Konsequenzen und Gebühren verursachen kann. |
Dividenden | Dividenden werden proportional zu den gehaltenen Bruchteilen ausgezahlt (z.B. 0,5 Aktienanteil = 1 € Dividende bei einer Ausschüttung von 2 €/Aktie). |
Stimmrechte | Stimmrechte werden in der Regel nur für ganze Aktien gewährt. Inhaber von Bruchteilen können meist nicht an Hauptversammlungen teilnehmen. |
Orderausführung | Market Orders sind üblich; Limit Orders sind oft nur für den Handel mit ganzen Aktien verfügbar. |
Mindestanforderungen | Einige Broker setzen Mindestanforderungen für den Handel mit Bruchteilen fest (z.B. mindestens 0,0001 Aktien oder 1 $). Diese variieren je nach Anbieter. |
Übertragbarkeit von Bruchteilen
Bruchteile von Aktien sind in der Regel nicht auf andere Broker übertragbar. Das bedeutet, dass du beim Wechsel deines Depots die gehaltenen Bruchteile verkaufen musst. Dies kann zu steuerlichen Konsequenzen und möglichen Gebühren führen. Wenn du langfristige Sparpläne bei LYNX manuell umsetzt, ist es wichtig, diese Einschränkung im Hinterkopf zu behalten.
Dividenden und Stimmrechte
- Dividenden: Als Anleger von Aktienbruchteilen erhältst du Dividenden proportional zu deinem Anteil. Hältst du beispielsweise 0,5 Anteile einer Aktie, die eine Dividende von 2 € pro Aktie ausschüttet, wird dir entsprechend 1 € Dividende gutgeschrieben.
- Stimmrechte: Normalerweise werden Stimmrechte nur für ganze Aktien gewährt. Als Inhaber von Bruchteilen kannst du also in der Regel nicht an Abstimmungen auf Hauptversammlungen teilnehmen. Dies hängt jedoch von den spezifischen Regelungen des Brokers ab.
Orderausführung und Mindestanforderungen
- Orderausführung: Beim Handel mit Bruchteilen sind Market Orders üblich, die zum nächstbesten verfügbaren Preis ausgeführt werden. Limit Orders, bei denen ein Preis festgelegt wird, sind oft nur für ganze Aktien verfügbar.
- Mindestanforderungen: Einige Broker setzen bestimmte Anforderungen für den Handel mit Bruchteilen fest. So könnten Orders beispielsweise mindestens 0,0001 Aktien oder 1 $ betragen. Diese Mindestanforderungen variieren je nach Anbieter.
Risiken des Bruchteilhandels: Was Anleger beachten sollten
Der Bruchteilhandel bietet eine attraktive Möglichkeit, auch mit kleinen Beträgen in hochpreisige Aktien und ETFs zu investieren. Dennoch ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken zu verstehen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Im Folgenden werden die zentralen Risiken des Bruchteilhandels erläutert.
Marktrisiken: Schwankungen am Markt
- Volatilität:
Bruchteilaktien sind nicht weniger anfällig für Marktschwankungen als ganze Aktien. In volatilen Märkten können die Kurse stark schwanken, was zu erheblichen Wertverlusten führen kann. Besonders bei einem langfristigen LYNX ETF-Sparplan oder einem manuell geführten Aktiensparplan sollten Anleger dieses Risiko berücksichtigen. - Unternehmensspezifische Risiken:
Wie ganze Aktien reagieren auch Bruchteilaktien auf unternehmensspezifische Ereignisse, wie schwache Quartalsergebnisse, regulatorische Herausforderungen oder Managementwechsel. Diese Ereignisse können den Kurswert stark beeinflussen.
Liquiditätsrisiken: Handelbarkeit und Flexibilität
- Eingeschränkte Handelbarkeit:
Bruchteilaktien werden nicht direkt am Markt gehandelt. Stattdessen agiert der Broker oft als Gegenpartei, was die Liquidität beeinflussen kann. In Zeiten hoher Marktnachfrage oder bei ungünstigen Marktbedingungen kann dies zu Verzögerungen beim Kauf oder Verkauf führen. - Übertragungsbeschränkungen:
Bruchteilaktien sind in der Regel nicht auf andere Broker übertragbar. Bei einem Wechsel des Depots müssen diese Anteile verkauft werden, was potenzielle steuerliche Auswirkungen und zusätzliche Gebühren nach sich ziehen kann.
Regulatorische Aspekte: Rechtliche Rahmenbedingungen
- Eingeschränkte Rechte:
Anleger sollten beachten, dass Bruchteilaktien oft nicht dieselben Rechte wie ganze Aktien bieten. Dazu zählen eingeschränkte Stimmrechte oder fehlender Schutz bei bestimmten regulatorischen Änderungen. - Abhängigkeit vom Broker:
Da Bruchteilaktien direkt vom Broker verwaltet werden, bist du stärker von den Konditionen und der Zuverlässigkeit des Anbieters abhängig.
Chancen und Risiken des Bruchteilhandels im Überblick
Der Bruchteilhandel bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere für Anleger, die mit kleinen Beträgen oder einem festen Währungsbetrag bis auf den letzten Cent investieren möchten. Dabei können Anleger flexibel in hochpreisige Aktien oder ETFs einsteigen. Dennoch ist es wichtig, sich der potenziellen Risiken bewusst zu sein. Dazu gehören Marktrisiken, die jedoch auch bei ganzen Aktien auftreten können, sowie mögliche Einschränkungen bei der Liquidität, da Bruchteile in der Regel nicht direkt am Markt gehandelt werden.
Regulatorische Aspekte, wie eingeschränkte Stimmrechte oder Abhängigkeit vom Broker, sind ebenfalls zu berücksichtigen. Indem du diese Punkte verstehst und berücksichtigst, kannst du deinen Aktiensparplan oder ETF-Sparplan optimal anpassen und fundierte Entscheidungen für deine langfristige Anlagestrategie treffen.
Fazit: Bruchteilhandel
Flexibel, effizient und zugänglich investieren
Der Bruchteilhandel eröffnet Anlegern die Möglichkeit, mit kleinen Beträgen Zugang zu hochpreisigen Aktien und ETFs zu erhalten. Diese innovative Methode erleichtert den Einstieg in den Aktienmarkt und fördert die finanzielle Inklusion. Ob für Einsteiger oder erfahrene Anleger – der Bruchteilhandel bietet zahlreiche Vorteile, um das Portfolio zu diversifizieren und langfristig Vermögen aufzubauen.
Zusammenfassung der Vorteile
- Zugang zu hochpreisigen Aktien:
Anleger können Anteile von renommierten Unternehmen wie Amazon, Tesla oder Booking Holdings erwerben, selbst wenn die gesamten Aktienkurse außerhalb ihrer finanziellen Reichweite liegen. - Erhöhte Diversifikation:
Mit geringeren Beträgen lässt sich ein breit gestreutes Portfolio aufbauen. Dies reduziert Risiken und maximiert die Chancen auf langfristige Rendite. - Flexibilität bei Investitionsbeträgen:
Investiere genau den Betrag, der dir zur Verfügung steht – ohne an den Preis einer ganzen Aktie gebunden zu sein. Besonders für langfristige Anleger, die einen LYNX ETF-Sparplan oder einen manuellen Aktiensparplan nutzen möchten, ist diese Flexibilität entscheidend. - Effektiver Vermögensaufbau durch Restbeträge:
Kein Cent bleibt ungenutzt: Selbst kleinere Beträge können in Bruchteile investiert werden, um dein Kapital optimal zu maximieren.
Empfehlungen für Anleger
- Informiere dich gründlich:
Bevor du mit dem Sparplan bei LYNX Broker oder einem anderen Anbieter* startest, lies die Bedingungen des Bruchteilhandels und verstehe mögliche Einschränkungen wie fehlende Übertragbarkeit oder eingeschränkte Liquidität. - Diversifiziere dein Portfolio:
Nutze die Möglichkeit, in verschiedene Branchen und Unternehmen zu investieren. Dies hilft dir, Risiken zu streuen und die Stabilität deines Portfolios zu erhöhen. - Beachte Gebühren und Kosten:
Achte auf die Gebührenstruktur deines Brokers, da diese deine Rendite beeinflussen können. Broker wie LYNX* bieten transparente Gebührenstrukturen, die speziell für langfristige Anleger attraktiv sind. - Denke langfristig:
Der Bruchteilhandel eignet sich ideal für eine langfristige Anlagestrategie, z. B. durch regelmäßige Einzahlungen in einen manuell geführten Sparplan. Statistiken zeigen, dass kurzfristige Spekulationen oft weniger rentabel sind. Rund 98 % der Anleger erzielen langfristig eine geringere Rendite im Vergleich zur Anlage in selektierte Dividenden-ETFs oder breit gestreute Indizes. Setze daher auf nachhaltigen Vermögensaufbau, um deine finanziellen Ziele zu erreichen.
Die häufigsten Fragen zum Bruchteilhandel bei LYNX Broker
Lies mehr über die wichtigsten Fragen zum Handel mit Teilaktien (Fractional Trading).
Was ist Teilaktienhandel?
Der Teilaktienhandel ermöglicht es, auch mit kleinen Beträgen in hochpreisige Aktien zu investieren. So kannst du beispielsweise für 500 Euro 0,5 Anteile einer Aktie kaufen, die normalerweise 1000 Euro kostet. Zudem bietet der Handel mit Teilaktien eine einfache Möglichkeit, dein Portfolio zu diversifizieren.
Gibt es ein Mindestvolumen für den Teilaktienhandel?
Ja, die Mindestanforderungen sind:
- 0,0001 Aktien bei stückbasierten Orders
- 1 USD bei auf Dollarbetrag basierenden Orders
Welche Gebühren fallen beim Handel mit Teilaktien an?
Die Gebühren für den Handel mit Teilaktien entsprechen den Gebühren, die auch beim regulären Aktienhandel anfallen. Details dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis des Brokers.
Wie werde ich für den Handel mit Teilaktien freigeschaltet?
Wenn du bereits Kunde bei LYNX Broker bist, erfolgt die Freischaltung für den Teilaktienhandel automatisch. Du musst keine zusätzlichen Schritte unternehmen.
Welche Wertpapiere können als Teilaktien gehandelt werden?
Teilaktienhandel ist für zugelassene US-Aktien, kanadische Aktien, europäische Aktien und ETFs verfügbar. Allerdings dürfen Kleinanleger mit Wohnsitz in der EU aufgrund von Vorschriften keine US-ETFs handeln, auch nicht als Bruchteile.
Erhalte ich Dividenden auf meine Teilaktien?
Ja, Dividenden werden proportional zu deiner Teilaktienposition berechnet. Beispiel: Hältst du 0,69 Aktienanteile und die Dividende beträgt 3,30 USD pro Aktie, erhältst du 2,27 USD.
Welche Ordertypen stehen für den Teilaktienhandel zur Verfügung?
Du kannst unter anderem die folgenden Ordertypen nutzen:
- Limit
- Market
- Stop
- Trailing Stop
Bestimmte Ordertypen wie „At the Opening“ und „At the Close“ sind jedoch nicht verfügbar.
Kann ich Teilaktien leerverkaufen?
Ja, mit einem Margin-Depot kannst du auch Teilaktien leerverkaufen, sofern die jeweilige Aktie für den Bruchteilhandel zugelassen ist.
Kann ich Teilaktien auf einen anderen Broker übertragen?
Nein, Teilaktien können nicht durch Positionsübertragungen zu einem anderen Broker verschoben werden.
Ist der Handel mit Teilaktien über LYNX+ oder API möglich?
Nein, derzeit wird der Handel mit Teilaktien weder über LYNX+, noch über APIs oder andere technische Schnittstellen unterstützt.
Habe ich Stimmrechte für meine Teilaktien?
Teilaktien gewähren keine Stimmrechte und du kannst auch keine Entscheidungen zu Unternehmensmaßnahmen wie Bezugsrechten oder Ausschreibungsangeboten treffen.
Was passiert, wenn eine Aktie nicht mehr für den Teilaktienhandel verfügbar ist?
Falls eine Aktie vom Bruchteilhandel ausgeschlossen wird, können keine neuen Positionen eröffnet werden. Bestehende Positionen müssen bis spätestens 21 Tage nach Quartalsende verkauft werden, andernfalls wird Lynx Broker diese automatisch schließen.
Warum wurde meine Teilaktien-Order abgelehnt?
Bei der Nutzung von Cash Quantity Orders wird ein Puffer von 5–25 % eingerechnet. Wenn dein Depot nicht ausreichend gedeckt ist, kann die Order abgelehnt werden. Alternativ kannst du die Bruchteile direkt als Stückzahl angeben.