Grenzgänger-Krankenversicherung Schweiz (KVG-Grenzgängermodell)
Grenzgänger, die in Deutschland wohnen und in der Schweiz arbeiten, entscheiden sich häufig für die Grenzgänger-Krankenversicherung (KVG-Grenzgängermodell) und erhalten gesetzlichen Krankenversicherungsschutz, sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland.
Als Grenzgänger in der Schweiz bist du täglich zwischen zwei Ländern unterwegs. Doch wie sieht es eigentlich mit der Krankenversicherung aus? Hier kommt das KVG-Grenzgängermodell ins Spiel, das speziell auf die Bedürfnisse von Grenzgängern zugeschnitten ist. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte rund um die Grenzgänger-Krankenversicherung Schweiz und warum sie die perfekte Lösung für dich sein könnte.
Schweizer Grenzgänger entscheiden sich oftmals für die Grenzgänger-Krankenversicherung, also das Grenzgängermodell. Dies hat vor allem finanzielle Vorteile, da Grenzgänger in der Schweiz den Krankenversicherungsbeitrag vollständig selbst tragen müssen, ohne Arbeitgeberbeteiligung. Mit dem Grenzgängermodell kann man sich auf eine langfristige, kostengünstige und gesetzliche Versicherungslösung verlassen.
Das Wichtigste in Kürze
Die Grenzgänger-Krankenversicherung (KVG-Grenzgängermodell) einfach erklärt
Übersicht und Vorteile
- Ideale Versicherungslösung für Grenzgänger: Das KVG-Grenzgängermodell garantiert preiswerten und umfassenden gesetzlichen Schutz sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland. Es stellt sich oft als die günstigste und praktischste Lösung für Grenzgänger dar, wie verschiedene Vergleiche zeigen.
- Unkomplizierte Aufnahme: Die Aufnahme in das KVG-Grenzgängermodell erfolgt ohne Gesundheitsprüfung und bietet feste Beiträge, die unabhängig vom Einkommen sind. Dies macht das Modell besonders attraktiv und zugänglich für viele Grenzgänger.
- Grenzüberschreitender Schutz: Das KVG-Grenzgängermodell sowie das EU/EFTA-Modell garantieren gesetzlichen Schutz in beiden Ländern, Deutschland und der Schweiz. Dies gewährleistet eine umfassende Absicherung und eine gute Balance zwischen Kosten und Leistungen, was für viele Grenzgänger entscheidend ist.
Individuelle Anpassungsmöglichkeiten
Du möchtest als Grenzgänger in der Schweiz arbeiten und suchst nach einer individuellen Krankenversicherung, die sich deinen Bedürfnissen anpasst? Mit Zusatzversicherungen kannst du deinen Schutz gezielt erweitern und genau die Leistungen erhalten, die du brauchst. Das Beste daran: Wenn deine Grenzgängertätigkeit endet, kannst du problemlos wieder in die deutsche gesetzliche Krankenversicherung (GKV) zurückkehren und bestehende Krankenzusatzversicherungen fortführen.
Die KVG-Grenzgängermodell ist somit eine ausgezeichnete Wahl für alle, die in der Schweiz arbeiten und in Deutschland wohnen. Es bietet finanzielle Vorteile und eine zuverlässige Absicherung im Krankheitsfall.
Was ist das KVG-Grenzgängermodell?
Das KVG-Grenzgängermodell ist eine Krankenversicherung für Grenzgänger, die in der Schweiz arbeiten und in Deutschland wohnen. Diese Versicherung bietet zahlreiche Vorteile wie günstige, einkommensunabhängige Beiträge, Behandlungen in beiden Ländern durch das EU/EFTA-System und das Formular E106. Zudem steht sie jedem Grenzgänger unabhängig von Vorerkrankungen oder Alter offen.
Das bedeutet, dass Schweizer Krankenkassen wie SWICA oder Sympany verpflichtet sind, dich als Grenzgänger anzunehmen – ein entscheidender Vorteil gegenüber vielen privaten Krankenversicherungen.
Die Vorteile der Grenzgänger-Krankenversicherung
Grenzgänger-Krankenversicherung (KVG-Grenzgängermodell)
Die Grenzgänger-Krankenversicherung bietet gesetzlichen Krankenversicherungsschutz in der Schweiz und Deutschland mit einer festen, nicht einkommensabhängigen Prämie. Dies macht sie besonders attraktiv, da sie finanzielle Planungssicherheit garantiert. Ein weiterer Vorteil ist die definitive Rückkehrmöglichkeit in die deutsche gesetzliche Krankenversicherung.
Solltest du deine Tätigkeit in der Schweiz beenden, sei es durch einen Stellenwechsel oder Renteneintritt, kannst du problemlos wieder in die gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland wechseln.
Wie funktioniert das Grenzgängermodell?
Als Grenzgänger profitierst du von einem bestimmten Leistungsspektrum, das sowohl in der Schweiz (KVG-Absicherung) als auch in Deutschland gesetzlichen Krankenversicherungsschutz bereitstellt. Durch den Annahmezwang des Versicherers und die günstigen Festbeiträge kannst du dich unkompliziert und kostengünstig im Grenzgängermodell versichern.
Das Grenzgängermodell ist besonders interessant für Personen mit höherem Eintrittsalter oder Vorerkrankungen, da der Annahmezwang besteht. Damit können auch diese Personen von den finanziellen Vorteilen profitieren. Schließlich muss der Grenzgänger in der Schweiz den Krankenversicherungsbeitrag vollständig selbst tragen, da es keinen Arbeitgeberbeitrag zur Krankenversicherung gibt.
Grenzgängermodell: Zwei Länder, ein Beitrag
Von einer einzigen Versicherungsprämie profitieren und gleichzeitig sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz gesetzlich abgesichert sein. Das ist genau das, was das Grenzgängermodell ermöglicht.
Durch bilaterale Abkommen profitieren Grenzgänger von einem Versicherungsschutz, der sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland gilt. Und das Beste: Du zahlst lediglich eine Prämie an den Schweizer Krankenversicherer – und das zu einem vergleichsweise günstigen und nicht einkommensabhängigen Beitrag!
Erwarte umfassende gesetzliche Leistungen im KVG-Grenzgängermodell
Es gibt klare Regelungen darüber, welche Leistungen in Anspruch genommen werden können, abhängig von den Gesetzen des jeweiligen Landes:
- In der Schweiz sind die Leistungen im Krankenversicherungsgesetz (KVG) festgelegt.
- In Deutschland hingegen kommt das Sachleistungsprinzip zum Tragen, welches im Sozialgesetzbuch (SGB), Fünftes Buch (V), verankert ist und die Grundlage für die gesetzliche Krankenversicherung bildet. Dank des Sachleistungsprinzips profitieren GKV-Versicherte von medizinischen Leistungen, ohne selbst in finanzielle Vorleistung gehen zu müssen. Die Leistungserbringer stellen ihre Rechnungen nicht direkt den Patientinnen und Patienten, sondern den Krankenkassen bzw. Kassenärztlichen Vereinigungen in Rechnung.
Krankenversicherungsvergleich für Grenzgänger
Grenzgänger-Krankenversicherungen im direkten Vergleich – KVG, GKV & PKV Deutschland
Diese Tabelle stellt die Grenzgänger-Krankenversicherung Schweiz (KVG-Grenzgängermodell) mit den Vorteilen und Nachteilen im Vergleich zur gesetzlichen Krankenversicherung Deutschland (GKV) und der privaten Krankenversicherung Deutschland (PKV) dar. Die Tabelle gibt dir einen Überblick, welche Versicherungsart am besten zu deinen Bedürfnissen als Grenzgänger passt
Krankenversicherung | KVG-Grenzgängermodell | GKV Deutschland | PKV Deutschland |
---|---|---|---|
Vorteile | |||
Günstige Beiträge | ✅ Sehr günstige Beiträge für Versicherungsnehmer und ihre Familienangehörigen. | ❌ Beiträge abhängig vom Einkommen (prozentualer Anteil). Kostenfreie Mitversicherung von Familienmitgliedern. | ➖ Beiträge unabhängig vom Einkommen, sondern leistungsbezogen und altersabhängig. |
Behandlungen in DE und CH | ✅ Behandlungen in Deutschland und der Schweiz möglich. | ❌ Beträchtlicher Selbstbehalt bei Arztbesuchen in der Schweiz. | ✅ Absicherung von Behandlungen in der Schweiz wählbar. |
Rückkehr in die GKV | ✅ Bei Beendigung der Grenzgängertätigkeit garantiert. | ➖ Fortbestand der Mitgliedschaft im Ruhestand. | ❌ Wiedereintritt ist schwierig oder unmöglich. Erhöhte Beiträge im Ruhestand. |
Keine Selbstbeteiligung in DE | ✅ Keine Selbstbehalte oder Selbstbeteiligungen bei Behandlungen notwendig. | ✅ Keine Selbstbeteiligung bei Behandlungen in Deutschland. | ➖ Die Höhe der Selbstbeteiligung ist abhängig vom gewählten Tarif, kann jedoch individuell festgelegt werden. |
Zusatzversicherungen | ❌ Private Zusatzversicherungen für ambulante, stationäre oder Zahnbehandlungen ratsam. | ❌ Möglichkeit einer privaten Zusatzversorgung (ambulant, stationär, zahnärztlich) empfohlen. | ✅ Flexibilität und individuelle Anpassung der Leistungen. |
Nachteile | |||
Leistungsumfang in DE | ❌ Lediglich „Sachleistungen“ bei Behandlungen in Deutschland | ➖ In Deutschland müssen gesetzlich Versicherte bei jedem Leistungsbezug Praxisgebühren, Medikamentenzuzahlungen und weitere kassentypische Zuzahlungen selbst tragen. | ✅ Garantierte, individuelle Leistungen: Dein Versicherungsschutz nach deinen Bedürfnissen gestaltet und garantiert abgesichert. |
Zahnbehandlungen | ➖ Nur gesetzliche GKV-Absicherung enthalten: Empfehlung für private Zahnzusatzversicherung. | ➖ Nur gesetzliche Basis-Absicherung: Für umfassenden Zahnschutz empfiehlt sich eine private Zahnzusatzversicherung. | ✅ Zahnbehandlungen können individuell abgesichert werden. |
Pflegezusatzversicherung | ❌ Leistungen bei Pflegebedürftigkeit begrenzt, private Pflegezusatzversicherung sinnvoll. | ❌ GKV-Absicherung begrenzt: Für umfassenden Pflegeschutz empfiehlt sich eine private Pflegezusatzversicherung. | ✅ Pflegezusatzversicherung kann individuell hinzugefügt werden. |
Arbeitgeberzuschuss | ❌ Kein Arbeitgeberzuschuss in der Schweiz: Grenzgänger tragen die gesamten Krankenversicherungsbeiträge selbst. | ❌ Krankenversicherung in der Schweiz ohne Arbeitgeberzuschuss: Grenzgänger tragen die gesamten Beiträge selbst. | ❌ Selbstfinanzierung der Krankenversicherung: Ohne Arbeitgeberzuschuss müssen Grenzgänger die Beiträge allein aufbringen. |
Wann lohnt sich die Krankenversicherung nach KVG als Grenzgänger?
Du kennst vermutlich bereits das deutsche System aus gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen. Diese Optionen stehen auch Grenzgängern zur Verfügung, die in der Schweiz arbeiten. Allerdings unterscheidet sich die schweizerische gesetzliche KVG-Krankenversicherung in gewisser Hinsicht von der deutschen GKV. Einige Aspekte sind vergleichbar, während andere grundlegend voneinander abweichen. Daher sollten diese Unterschiede bei deiner Entscheidungsfindung berücksichtigt werden. Im Folgenden geben wir dir einen Überblick über die zentralen Elemente der Grenzgänger-Krankenversicherung Schweiz (KVG-Grenzgängermodell).
Attraktive Mischung aus gesetzlichem Schutz und privaten Versicherungen
Eine Krankenversicherung nach KVG bildet eine attraktive Mischung aus der Schweizer sowie der deutschen gesetzlichen Krankenversicherung und privaten Krankenzusatzversicherungen. Aber was macht sie so beliebt bei Grenzgängern? Hier sind die wichtigsten Vorteile:
- Günstige Beiträge zur gesetzlichen Basisabsicherung (CH & DE), unabhängig von deinem Gehalt.
- Flexibilität durch das EU/EFTA-System und das Formular e 106.
- Individuelle Anpassung an unterschiedliche Anforderungen durch Private Krankenzusatzversicherungen.
Wann ist das KVG-Modell die richtige Wahl?
Du willst eine einkommensunabhängige Beitragsermittlung, eine günstige Familienversicherung und eine solide gesetzliche Grundversicherung – sowohl für die Schweiz als auch für Deutschland – die flexibel durch Zusatzversicherungen erweiterbar ist? Dann könnte die Grenzgänger-Krankenversicherung nach KVG genau das Richtige für dich sein!
Vorteile im Detail
Einkommensunabhängige Beiträge und gesetzlicher Krankenversicherungsschutz in DE-CH
Im Unterschied zur deutschen gesetzlichen Krankenversicherung werden die Beiträge in der Schweiz nicht auf Basis des Einkommens festgelegt. Dadurch profitierst du von niedrigeren monatlichen Beiträgen im Vergleich zur deutschen GKV.
In der Schweiz hat das Einkommen keinen Einfluss auf die Höhe der Versicherungsbeiträge – das ist besonders reizvoll für Schweizer Grenzgänger, die in der Schweiz ein höheres Einkommen erwirtschaften und einen gesetzlichen Krankenversicherungsschutz möchten. Deshalb kann die Grenzgänger-Krankenversicherung nach KVG ein entscheidender Vorteil sein.
Selbstbeteiligung und Selbstbehalt (Franchise)
Das Schweizer System sieht in der Grenzgänger-Krankenversicherung einen jährlichen Selbstbehalt (Franchise) von aktuell 300 CHF vor. Zusätzlich beteiligst du dich mit 10 Prozent an jeder Schweizer Arztrechnung, jedoch maximal bis zu 700 CHF pro Jahr für Erwachsene. Für Personen unter 18 Jahren gilt: keine Franchise, nur ein Selbstbehalt von 10 Prozent bis maximal 350 CHF jährlich.
Bei Behandlungen in der Schweiz ist diese Regelung relevant. In Deutschland hingegen sind die Leistungen der deutschen GKV denen eines deutschen Arbeitnehmers gleichgestellt. Bei Inanspruchnahme von Leistungen in Deutschland sind zusätzliche Gebühren wie Praxisgebühren, Medikamentenzuzahlungen und weitere kassentypische Zuzahlungen zu entrichten.
Fester Leistungskatalog und Zusatzversicherungen
Die Grundversicherung der Schweizer Krankenversicherung für Grenzgänger garantiert für alle Versicherten den gleichen gesetzlichen KVG-Leistungskatalog. Möchtest du deine Grundversicherung individuell aufstocken? Kein Problem! Zusatzversicherungen können auch durch eine deutsche private Versicherungsgesellschaft abgeschlossen werden. Das KVG-Grenzgängermodell bietet Flexibilität und persönliche Anpassungsmöglichkeiten.
Günstige Familienversicherung
Zwar sind Familienangehörige nicht kostenfrei versichert wie in der deutschen GKV, aber sie können zu einem attraktiven Preis relativ günstig mitversichert werden. Damit ist die Krankenversicherung nach KVG auch für Familien eine überlegenswerte Option.
Fazit: Die Krankenversicherung nach KVG als Grenzgänger lohnt sich!
Für alle, die in Deutschland leben und in der Schweiz arbeiten, ist die Grenzgänger-Krankenversicherung nach KVG eine überzeugende Option. Mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, Flexibilität und maßgeschneiderten Anpassungsmöglichkeiten garantiert sie planbar genau das, was die meisten Schweizer Grenzgänger brauchen.
Doch wie bei jeder wichtigen Entscheidung solltest du dich ausführlich informieren und beraten lassen, um die perfekte Lösung für deine individuellen Bedürfnisse zu finden. Unsere Experten stehen dir zur Seite, um eine optimale Grenzgänger-Krankenversicherung für dich zu finden.
Profitiere von den vielen Vorteilen der KVG-Grengzänger-Krankenversicherung: einkommensunabhängige Beiträge, eine kostengünstige Familienversicherung und flexible Zusatzversicherungen. Mit dem E106-Formular wird das Grenzgängermodell zu einer interessanten Lösung für alle, die die Vorteile beider Länder nutzen möchten.
Grenzgänger aufgepasst: Warum das KVG-Grenzgängermodell die beste Wahl sein kann!
Als Grenzgänger solltest du das KVG-Grenzgängermodell in Betracht ziehen, wenn dir einkommensunabhängige Beiträge, eine günstige Familienversicherung und eine solide Grundversicherung mit flexiblen Erweiterungsmöglichkeiten wichtig sind.
Das KVG-Grenzgängermodell ist eine ausgezeichnete Wahl für Grenzgänger, die in der Schweiz arbeiten und in Deutschland wohnen. Es bietet finanzielle Vorteile, flexible Erweiterungsmöglichkeiten und eine solide Absicherung im Krankheitsfall. Prüfe die verschiedenen Optionen und triff die Wahl, die am besten zu deinem Leben und deinen Bedürfnissen passt.
Welche Leistungen umfasst die KVG Grenzgänger Krankenversicherung in der Schweiz?
Du bist Grenzgänger, verfolgst eine Karriere in der Schweiz und genießt das Leben in Deutschland? Dann ist es unerlässlich, dich über die Leistungen der KVG Grenzgänger Krankenversicherung in der Schweiz zu informieren.
In unserem informativen Blogartikel „Was deckt die KVG Grenzgänger Krankenversicherung in der Schweiz ab?“ erhältst du einen umfassenden Einblick in den KVG-Grundversicherung-Leistungskatalog, speziell für Schweizer Grenzgänger, die sich für eine Grenzgänger Krankenversicherung (KVG-Grenzgängermodell) entschieden haben.
Jetzt wertvolle Lesezeit sparen und direkt einen Termin anfragen!
Wie du dich optimal absicherst, wenn du in Deutschland wohnst und in der Schweiz arbeitest
Grenzgänger-Krankenversicherung Schweiz
Du möchtest in Deutschland wohnen und in der Schweiz arbeiten und wissen, wie du dich im Grenzgängermodell versichern kannst? Das Grenzgängermodell ermöglicht dir genau das! Erfahre hier, wie du dich Schritt für Schritt in der Grenzgänger-Krankenversicherung Schweiz (KVG-Grenzgängermodell) versichern kannst und welche Schritte dafür notwendig sind.
Wir von Deine.Versicherung bieten optimale Finanzstrategien und Versicherungen zu günstigen Preisen, damit Schweizer Grenzgänger auch sorgenfrei in der Schweiz arbeiten können.
Schritt 1: Die Schweizer Krankenversicherungspflicht verstehen
Sobald du deine Erwerbstätigkeit in der Schweiz aufnimmst, musst du dich mit der Schweizer obligatorischen Krankenversicherungspflicht (KVG) auseinandersetzen. Das bedeutet, du musst dich im Erwerbsland, also in der Schweiz, krankenversichern. Der Grundversicherungsschutz ist das KVG (Krankenversicherungsgesetz), welches fest vereinbarte Leistungen bietet.
Ähnlich wie in Deutschland gibt es auch in der Schweiz viele Krankenversicherungen – wie bspw. die SWICA oder Sympany – die das KVG anbieten und dadurch für eine Grenzgänger-Krankenversicherung Schweiz sehr interessant sind. Doch keine Sorge, du hast die Möglichkeit, dich für die Grenzgänger-Krankenversicherung zu entscheiden. Diese bietet dir einen umfassenden Schutz, der den gesetzlichen schweizerischen Anforderungen entspricht.
Schritt 2: Den Start der Grenzgängertätigkeit feststellen
Jede Person, die in der Schweiz eine neue Tätigkeit beginnt, hat drei Monate Zeit, sich um eine geeignete Grenzgänger-Krankenversicherung zu kümmern. Durch den Statuswechsel zum Grenzgänger erhältst du das sogenannte Krankenversicherungswahlrecht (Optionsrecht). Innerhalb dieser ersten drei Monate nach Beginn deiner Tätigkeit in der Schweiz hast du die Möglichkeit, das Optionsrecht auszuüben. Mit diesem Recht kannst du entscheiden, ob du dich dem KVG-Grenzgängermodell unterstellst oder dich von der Krankenversicherungspflicht in der Schweiz befreien lässt, um beispielsweise eine private Krankenversicherung in Deutschland abzuschließen oder als freiwilliges Mitglied in einer deutschen GKV zu bleiben. Das Optionsrecht beginnt mit Start der Schweizer Grenzgängertätigkeit.
Um herauszufinden, wann deine Grenzgängertätigkeit beginnt oder begonnen hat, schaue einfach auf die Ausstellung deiner Grenzgängerbewilligung. Das Datum ist dort ersichtlich. Nach Anmeldung der neuen Beschäftigung laut Meldeverfahren hast du in den ersten drei Monaten die Möglichkeit, deine aktuell bestehende Krankenversicherung rückwirkend zum Zeitpunkt der Arbeitsaufnahme in der Schweiz zu ändern. So entstehen keine Deckungslücken und/oder möglichen Strafbeiträge im bilateralen Grenzgänger-Krankenversicherungsschutz.
Schritt 3: Die Grenzgänger-Krankenversicherung Schweiz (KVG-Grenzgängermodell) beantragen
Da es viele verschiedene Krankenversicherungen gibt, die das KVG anbieten, solltest du dir Zeit nehmen, um die beste Grenzgänger Versicherung Schweiz für deine individuellen Bedürfnisse zu finden. Vergleiche die Leistungen und Preise der verschiedenen Anbieter und achte darauf, dass der gewählte Versicherungsschutz mindestens der gesetzlichen Grundversicherung (KVG) entspricht. Eine gute Versicherung sollte dir nicht nur einen umfassenden Schutz bieten, sondern auch einen erstklassigen Service und eine einfache Abwicklung im Krankheitsfall gewährleisten.
Vergleich der Krankenversicherungsoptionen 2024: Finde eine günstige Wahl.
Schritt 4: Das Formular E106 ausfüllen
Ein weiterer wichtiger Schritt im Prozess ist das Ausfüllen des Formulars e106. Dieses Formular bestätigt, dass du in der Schweiz krankenversichert bist und ermöglicht es dir, in Deutschland weiterhin gesetzlich krankenversichert zu bleiben. Du erhältst das Formular E106 von deiner schweizerischen Krankenversicherung, nachdem du dich für das Grenzgängermodell entschieden hast. Fülle das Formular sorgfältig aus und reiche es bei deiner deutschen Krankenkasse ein.
Warum Grenzgänger das Formular E 106 unbedingt benötigen
Grenzgänger möchten natürlich sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland die bestmögliche, gesetzliche medizinische Versorgung erhalten, ohne bei jedem Arztbesuch auf den Kosten sitzen zu bleiben. Hier kommt das Formular e106 ins Spiel. Aber warum ist das Formular E 106 im Grenzgängermodell so wichtig? Lass uns einen Blick darauf werfen.
Die Bedeutung des Formulars E 106 im Grenzgängermodell
Wenn du als Grenzgänger in der Schweiz arbeitest und in Deutschland wohnst, benötigst du das Formular E 106. Dieses Formular ermöglicht es, die Leistungsbezüge in Deutschland mit dem Schweizer Krankenversicherer abzurechnen.
Das bedeutet, dass du bei Arztbesuchen in Deutschland nicht auf den Kosten sitzen bleibst und den gesetzlichen (deutschen) Leistungsumfang umfänglich über die Schweizer Krankenkasse abgerechnet wird. Gleichzeitig zahlst du nur einen Beitrag an den Krankenversicherer in der Schweiz. Lass uns das gemeinsam Schritt für Schritt anschauen.
Formular E 106 beantragen: So geht’s!
- Antragsverfahren starten: Im Antragsverfahren deiner Schweizer Grenzgänger-Krankenversicherung erhältst du das Formular E 106. Es ist wichtig, dieses wahrheitsgetreu auszufüllen.
- Formular E 106 einreichen: Sende das ausgefüllte Formular E 106 zusammen mit den Antragsunterlagen an den Schweizer Krankenversicherer. Dieser bestätigt den Versicherungsschutz und leitet das Formular an deine ausgewählte deutsche Krankenversicherung weiter. Von diesem sogenannten aushelfenden Träger (deutsche GKV) erhältst du im Nachgang auch eine deutsche Versichertenkarte, mit der du medizinische Leistungen im Wohnland Deutschland in Anspruch nehmen kannst.
- Deutsche Versichertenkarte erhalten: Von der deutschen Krankenversicherung, wie zum Beispiel der AOK, TK oder Barmer, erhältst du eine deutsche Versichertenkarte. Mit dieser Karte kannst du medizinische Leistungen im Wohnland Deutschland in Anspruch nehmen.
- Zwei Versichertenkarten nutzen: Als Grenzgänger hast du nun zwei Versichertenkarten – eine vom Schweizer Krankenversicherer und eine von einer deutschen gesetzlichen Krankenversicherung. Zeige bei einer ärztlichen Behandlung in Deutschland die deutsche Krankenkarte vor und bei Behandlungen in der Schweiz die Schweizer Versichertenkarte.
Zwei Versichertenkarten für grenzüberschreitenden Schutz
Nachdem du das Formular E 106 erfolgreich eingereicht hast, besitzt du zwei Versichertenkarten. Zum einen erhältst du eine Karte von deinem Schweizer Krankenversicherer und zum anderen von einer deutschen gesetzlichen Krankenversicherung. Das heißt, dass du bei einer ärztlichen Behandlung in Deutschland die deutsche Krankenkarte vorzeigst und bei Behandlungen in der Schweiz (z.T. nur im Arbeitgeberkanton Versicherungsschutz) die Schweizer Versichertenkarte verwendest.
Mit dem Formular E 106 zur optimalen Grenzgänger-Krankenversicherung
Erfolgsgeschichte im KVG-Grenzgängermodell
Stell dir vor, Musterperson arbeitet in der Schweiz, wohnt aber in Kandern, südlich von Freiburg. Musterperson möchte weiterhin seinen Hausarzt in Deutschland besuchen können, aber auch in der Schweiz behandelt werden. Daher entscheidet Musterperson sich für das KVG-Grenzgängermodell – die Grenzgänger-Krankenversicherung Schweiz. Hier kommt das Formular E 106 ins Spiel.
Schritt-für-Schritt: Beantragung des Grenzgängermodells für eine Musterperson
- Formular E 106 erhalten: Musterperson wählt eine Krankenkasse in der Schweiz aus, der das e106 Formular zusammen mit den Antragsunterlagen zur Verfügung stellt. Der Schweizer Versicherer füllt Teil A des Formulars aus und gibt Musterperson zwei Ausfertigungen des Vordrucks.
- Formular E 106 an die deutsche Krankenkasse weiterleiten: Musterperson reicht das E 106 Formular bei der Krankenkasse seines Wohnortes in Deutschland ein, beispielsweise bei der AOK, Barmer oder der TK. Diese füllt Teil B aus und sendet eine Ausfertigung zurück an den Schweizer Krankenversicherer.
Alternativ kann die Schweizer Krankenkasse auch direkt das Formular E106 an die deutsche Krankenkasse (aushelfender Träger) senden. - Medizinische Versorgung in beiden Ländern genießen: Durch diesen Prozess übernimmt der Schweizer Krankenversicherer die Kosten für gesetzliche Leistungen, wie Arztbehandlungen und andere Gesundheitsleistungen in Deutschland. Musterperson kann somit weiterhin in Deutschland zum Arzt gehen und sich auch in der Schweiz behandeln lassen.
Die Vorteile des Grenzgängermodells für eine Musterperson
Musterperson profitiert von mehreren Vorteilen, die das Grenzgängermodell gewährleistet:
- Medizinische Versorgung in beiden Ländern: Musterperson kann weiterhin in Deutschland zum Arzt gehen und sich auch in der Schweiz behandeln lassen.
- Günstige Beiträge: Das Grenzgängermodell garantiert günstige Beiträge. Je nach Geburtsjahr und Anbieter kostet eine Grenzgänger Krankenversicherung Schweiz nur rund 200 Schweizer Franken im Monat.
- Gesetzliche Krankenversicherung: Musterperson ist im Grenzgängermodell in DE und CH gesetzlich krankenversichert. Um den gesetzlichen Versicherungsschutz zu erweitern, informiert die Person sich über Krankenzusatzversicherungen, um in wichtigen Gesundheitsbereichen zum Privatpatienten zu werden und keine Leistungskürzungen fürchten zu müssen.
- Beibehaltung bestehender Krankenzusatzversicherungen: Musterperson kann bestehende Krankenzusatzversicherungen behalten und optimieren.
- Rückkehr in die deutsche GKV: Im Rentenalter kann Musterperson problemlos zurück in die deutsche gesetzliche Krankenversicherung wechseln.
Durch die Nutzung des Formulars E 106 und der Grenzgänger-Krankenversicherung (KVG-Grenzgängermodell) kann Musterperson die bestmögliche, gesetzliche medizinische Betreuung in beiden Ländern erhalten und gleichzeitig Geld einsparen. Eine Erfolgsstrategie, die auch dir offensteht!
Wie finde ich die passende Grenzgänger-Krankenversicherung Schweiz?
Grenzgänger haben nach Stellenantritt drei Monate Zeit, sich für eine geeignete Krankenversicherung zu entscheiden. Dabei wählen sie gewöhnlich zwischen dem Grenzgängermodell oder einer privaten Krankenversicherung. Eine genaue Prüfung der Leistungen und Konditionen ist entscheidend, um die richtige Wahl zu treffen.
Bei Fragen oder Unsicherheiten kann dir eine individuelle Beratung weiterhelfen. Schaue dir auch unsere häufig gestellten Fragen an oder kontaktiere uns für eine persönliche Beratung.
Rückkehr in eine deutsche Krankenkasse – So gelingt der Wechsel mühelos
Du planst, nach Deutschland zurückzukehren und fragst dich, wie du wieder in das deutsche, gesetzliche Krankenversicherungssystem einsteigen kannst? Keine Sorge, wir haben die wichtigsten Fakten für dich zusammengetragen, damit du bestens informiert bist. Bei der Entscheidung für eine Grenzgänger-Krankenversicherung ist es wichtig, auch die Rückkehr ins deutsche Versicherungssystem, insbesondere in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV), zu bedenken.
Gründe für die Rückkehr in die deutsche Krankenversicherung
Eine Rückkehr kann durch folgende Ereignisse ausgelöst werden:
- Ein Jobwechsel nach Deutschland
- Arbeitslosigkeit
- Der Eintritt in die Rente
Wechsel von der privaten zur gesetzlichen Krankenkasse
Wenn du in Deutschland privat versichert bist, kann der Wechsel zur gesetzlichen Krankenkasse (GKV) mit Auflagen verbunden sein. Ab einem Alter von 55 Jahren ist eine Rückkehr in die gesetzliche Krankenkasse sogar ausgeschlossen. Was sind also die Möglichkeiten, wenn man dennoch in die gesetzliche Krankenversicherung zurückkehren möchte?
Garantierte Rückkehr in die GKV für Grenzgänger: Einfach und unkompliziert
Falls du als Grenzgänger die Schweizer Grenzgänger-Krankenversicherung (KVG-Grenzgängermodell) gewählt hast, ist die Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung garantiert. Unabhängig davon, ob du aus beruflichen Gründen zurückkehrst oder in Rente gehst, ist der Wechsel problemlos möglich. Du profitierst dabei von günstigen Beiträgen im Alter und einer soliden gesetzlichen, medizinischen Versorgung.
Krankenversicherungspflicht in Deutschland
In Deutschland muss jeder, der hier wohnt, krankenversichert sein – auch Rückkehrer aus dem Ausland. Wie sieht es also aus, wenn man nach Deutschland zurückkehrt und bisher im Ausland versichert war?
Grundsätze für Rückkehrer
- Frühere gesetzlich Versicherte kehren in ihre alte GKV zurück, es sei denn, sie waren zwischenzeitlich privat versichert.
- Rückkehrer, die im EU-Ausland gesetzlich versichert waren, können in eine deutsche GKV eintreten.
- Rückkehrer, die im Ausland privat versichert waren, müssen sich in Deutschland privat versichern. Wenn sie bereits vor der Ausreise privat versichert waren, können sie zu ihrer alten Versicherung zurückkehren.
Basistarif bei privaten Krankenversicherungen
Private Krankenversicherungen müssen denjenigen, die sich die monatlichen Prämienzahlungen nicht leisten können, einen „Basistarif“ anbieten. Dieser Tarif entspricht in etwa den Kosten und Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung. So ist sichergestellt, dass auch Menschen mit geringem Einkommen oder in schwierigen Lebenssituationen angemessen krankenversichert sind.
Zurück in die deutsche Krankenkasse: Im KVG-Grenzgängermodell ganz einfach
Die Rückkehr in eine deutsche Krankenkasse ist durchaus möglich, aber abhängig von deiner individuellen Situation. Informiere dich rechtzeitig und wähle die beste Lösung für deine Bedürfnisse. Bei Fragen und Beratungsbedarf stehen wir von Deine.Versicherung gerne zur Verfügung und unterstützen dich bei der Optimierung deiner Finanzstrategie und Versicherungen.
Die häufigsten Fragen zum KVG-Grenzgängermodell
Lies mehr über die größten Vorteile und was dagegen spricht.
Alle Antworten zur Grenzgänger-Krankenversicherung Schweiz
Hast du noch offene Fragen zur Grenzgänger-Krankenversicherung (KVG-Grenzgängermodell)?
Du bist nicht allein! Zahlreiche Interessenten haben ähnliche Fragen und suchen nach Antworten. Deshalb haben wir für dich eine umfangreiche Grenzgänger-Krankenversicherung Schweiz FAQ erstellt, auf der wir die häufigsten Fragen zum KVG-Grenzgängermodell beantworten. Hier erfährst du alles Wissenswerte über die größten Vorteile und möglichen Nachteile dieser Versicherungslösung.
Vorteile des KVG-Grenzgängermodells
- Umfassender Schutz: Gesetzliche Krankenversicherung in der Schweiz und Deutschland.
- Einkommensunabhängige Beiträge: Feste Prämien, unabhängig vom Einkommen.
- Grenzüberschreitende Absicherung: Behandlungsmöglichkeiten in beiden Ländern.
- Einfacher Wechsel in die deutsche GKV: Problemloser Wechsel bei Rückkehr nach Deutschland.
Mögliche Nachteile des KVG-Grenzgängermodells
- Selbstbehalt und Franchise: In der Schweiz gibt es jährliche Selbstbehalte.
- Keine kostenfreie Familienversicherung: Familienangehörige müssen separat versichert werden.
- Begrenzte Leistungserweiterungen: Zusatzversicherungen notwendig für umfangreicheren Schutz.